Verleihung des 4. Selbsthilfepreises der Ersatzkassen Am 10. Oktober 2022 würdigten die Ersatzkassen in Erfurt das Engagement von vier Selbsthilfegruppen und fünf Einzelpreisträgern mit dem 4. Thüringer Selbsthilfepreis. Unter folgendem Link finden Sie den vollständigen Artikel des VDEK: Selbsthilfe - Thüringen (vdek.com)
Anträge für die kassenartenübergreifende Pauschalförderung 2023 stehen bereit Ab sofort können die beschreibbaren Pauschalanträge für Selbsthilfegruppen, für Selbsthilfekontaktstellen und für Selbsthilfeverbände und -organisationen heruntergeladen werden. Sie finden Sie auf unserer Internetseite unter Selbsthilfeförderung.
Fachtag "Seelische Gesundheit" in Jena Einladung Zu unserem Fachtag zum Thema: Seelische Gesundheit 15.11.2022 10:00 – ca. 16:00 Uhr Hörsaal der Ernst-Abbe-Bibliothek (Standort: Augenklinik) Wir freuen uns, u. a. die Autorin Claudia Gliemann mit ihrer musikalischen Buchvorstellung: "Papas Seele hat Schnupfen" und "Papas Seele…
Weiterbildungsreihe Selbsthilfe im Dialog 2023 Das Programm für die Fortbildungsreihe Selbsthilfe im Dialog steht jetzt als Download zur Verfügung. An den Standorten Jena, Erfurt und Suhl werden Seminare für Selbsthilfeaktive zu den Themen Seelische Gesundheit, Stärkung des Immunsystems, Kommunikation, Unterstützung der Gruppendynamik und PC-Gru…
Aktionstag Depressionen Jena Wir sind dabei! Mit einem Infostand in der Löbderstraße / Ecke Nonnenplan. Kommt vorbei und lernt uns kennen und informiert euch über Möglichkeiten der Selbsthilfe für Betroffene und Angehörige. 13:00-16:00 Uhr Infostände von psychosozialen Angeboten, interaktive Ausstellung MOODSUITS, Fahrradselbst…
Offener Austausch für Selbsthilfeaktive in Thüringen Die LaKoST e. V. lädt am 22.06.2022 von 15:00 – 17:00 Uhr zum Offenen Online-Austausch für Selbsthilfeaktive in Thüringen ein. Thema der Veranstaltung: Konto für Selbsthilfegruppen. Wir freuen uns, dass wir Rechtsanwältin Frau Mitleger-Lehner als Referentin für dieses Thema gewinnen konnten. Im Ansc…
Bewerbung als Selbsthilfevertreter für Selbsthilfegruppen für Vergabesitzung des „Arbeitskreises Gemeinschaftsförderung der Selbsthilfe im Freistaat Thüringen“ Ab sofort ist eine Bewerbung als Selbsthilfevertreter für Selbsthilfegruppen für Vergabesitzung des „Arbeitskreises Gemeinschaftsförderung der Selbsthilfe im Freistaat Thüringen“ möglich. Für mehr Infos klicken Sie folgenden Link an: Selbsthilfeförderung - LaKoST Landeskontaktstelle für Selbsthilfe …
Long-Covid Selbsthilfegruppen in Thüringen Die Symptome von Long-Covid-Patienten können vielfältig sein. Die Leidtragenden berichten von vielen unterschiedlichen Symptomen, wie unter anderem Erschöpfung und Konzentrationsschwierigkeiten, aber auch von seelischen Problemen. Mangelnden Therapiemöglichkeiten machen es den Betroffenen schwer. In…
Selbsthilfe auf dem Schirm?! – Der Film zum 31. Selbsthilfetag in Suhl Der Film zum 31. Selbsthilfetag in Suhl. Da aufgrund der Pandemie viele Selbsthilfeaktive und Interessierte nicht zu Veranstaltungen kommen konnten, entstand der Film zum 31. Selbsthilfetag in Suhl. Der Film zeigt allen Interessierten die Arbeit und Aktivitäten von Selbsthilfegruppen in Suhl und ste…
Save the Date: 2. Mitteldeutsche Selbsthilfekonferenz in Erfurt Der Paritätische Gesamtverband veranstaltet zum zweiten Mal unter dem Motto WiR hilft vom 03. bis zum 11. September 2022die bundesweite Aktionswoche Selbsthilfe. Auftakt der Aktionswoche in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen wird die 2. Mitteldeutsche Selbsthilfekonferenz in Erfurt sein. Samstag,…
Selbsthilfegruppen dürfen sich ohne Beschränkungen treffen - Stand 22.03.2022 Für Treffen von Selbsthilfegruppen, als nicht-öffentliche Veranstaltungen, gelten die bisherigen Beschränkungen (3G, Personenobergrenzen etc.) nicht weiter. Die Infektionslage ist jedoch nach wie vor nicht entspannt, daher ist die Einhaltung der wichtigsten Infektionsschutzregeln weiterhin sinnvoll.…
Die MUT-TOUR 2022 sucht Teilnehmende Die MUT-TOUR 2022 sucht Teilnehmende, um gemeinsam das Thema psychische Gesundheit in die Öffentlichkeit zu rückenEin offener Umgang mit Ängsten, Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen sowie das Aufzeigen entsprechender Hilfsangebote ist seit 2020 noch einmal relevanter geworden. Fü…
Seite 3 von 10