Gruppengründungen in Erfurt - Hypochondrie, Schizophrenie, "Frauen gemEinsam stark"
Interessierte gesucht
SHG "Frauen gemEinsam stark"
Die Selbsthilfegruppe richtet sich an Frauen, die sich beispielsweise durch den Auszug der Kinder, veränderte berufliche Perspektiven oder aufgrund eines Umzuges, in veränderten Lebensumständen wiederfinden und sich dadurch ein verstärkter Wunsch nach sozialen Kontakten zeigt.
Gleichbetroffene Frauen sollen in der Selbsthilfegruppe zusammengebracht werden, um im Miteinander Wege aus der Isolation zu finden und sich im Gespräch oder bei einer gemeinsamen Unternehmung gegenseitig zu unterstützen.
Alle Frauen, die sich angesprochen fühlen, werden gebeten, sich in der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) im Gesundheitsamt zu melden: telefonisch unter 0361/ 655-4204 oder per E-Mail an kiss@erfurt.de.
SHG Schizophrenie
"Wenn nichts mehr ist, wie es scheint..." so erleben viele betroffene Menschen ihre Erkrankung. Die Schizophrenie oder schizophrene Psychose führt zu tiefgreifenden Veränderungen im Denken und Fühlen einer Person.
Die Selbsthilfegruppe möchte Betroffene ermutigen, ihre Isolation zu verlassen, um sich in regelmäßigen Treffen auszutauschen, Verständnis entgegen zu bringen und sich Mut zu machen. In der Selbsthilfegruppe zu sein, heißt auch, neue Bewältigungsmuster kennenzulernen, um seinen eigenen Alltag mit seinen Herausforderungen besser gestalten zu können.
Betroffene, interessierte Personen werden gebeten, sich in der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) im Gesundheitsamt zu melden, unter der Telefonnummer 0361 655-4204 oder per E-Mail an kiss@erfurt.de.
SHG Hypochondrie
Personen mit einer hypochondrischen Störung sind meist körperlich gesund, finden sich aber in einer Endlosschleife unzähliger Arzttermine und Untersuchungen wieder. Permanentes in sich hinein hören und Symptome wie gesteigertes Angstempfinden, Herzrasen oder Atemnot werden als Zeichen einer ernsten Erkrankung verstanden und nicht als Zeichen der Hypochondrie. Eigendiagnosen mittels Suchmaschinen im Internet verschlimmern meist diesen Zustand.
Mit der Selbsthilfegruppe soll ein Raum in einer vertrauten Umgebung geschaffen werden, um über die täglichen Herausforderungen in den Austausch zu treten und zu erfahren, wie andere einen positiven Umgang finden. In der Selbsthilfegruppe zu sein bedeutet, ein Zeichen für dieses sensible Thema zu setzen.
Interessierte Personen werden gebeten, sich an die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) zu wenden: telefonisch unter 0361 655-4204 oder per E-Mail an kiss@erfurt.de.