Digitale Selbsthilfe

Die Selbsthilfelandschaft entwickelt sich ständig weiter und passt sich aktuellen Gegebenheiten an.

Digitalisierung und Internet bieten eine Reihe von Möglichkeiten, Selbsthilfegruppen zu organisieren.

Was ist eine digitale Selbsthilfegruppe?

Eine digitale Selbsthilfegruppe weist im Kern dieselben Merkmale auf wie eine Gruppe, die sich persönlich trifft. Die im Jahr 1987 von der DAG SHG e. V. erarbeiteten Definition von Selbsthilfegruppen gilt auch hier.

„Digitale Selbsthilfegruppen sind ebenfalls freiwillige Zusammenschlüsse von Menschen, die selbst oder als Angehörige von Krankheit, Behinderung oder herausfordernden Lebenssituationen betroffen sind. Die regelmäßigen Gruppentreffen finden ohne professionelle Anleitung statt. Eine digitale Selbsthilfegruppe tauscht sich ausschließlich oder überwiegend internetbasiert mit Hilfe von Video- oder Telefonkonferenztools aus. Die Gruppenmitglieder kommunizieren verbal (in Ausnahmefällen schriftlich) und zeitgleich zu einem festgelegten Zeitpunkt mit vereinbarter Dauer. Wie in einer analogen Selbsthilfegruppe gewährleisten auch in einer digitalen Selbsthilfegruppe die überschaubare Gruppengröße und eine konstante Zusammensetzung den persönlichen Austausch und können ein Zusammengehörigkeitsgefühl ermöglichen.“ Quelle: https://digitale-selbsthilfe.de/verstehen/digitale-selbsthilfe/

Wie finde ich digitale Selbsthilfegruppen?

Auf unserer Internetseite unter Selbsthilfegruppen:

Geben Sie in das Suchfeld Ihr Thema ein, für das Sie eine Selbsthilfegruppe suchen. Erscheint im nächsten Schritt in der Liste „Digitale Selbsthilfegruppe“, klicken Sie darauf und finden Informationen zur Gruppe.

Klicken Sie auf das Bild und gelangen Sie zur Selbsthilfegruppensuche.

Auf der Internetseite „Digitale Selbsthilfe“ der NAKOS:

Um zur Datenbank für Digitale Selbsthilfegruppen zu gelangen, klicken Sie auf das Bild. Sie werden zur Seite digitale-selbsthilfe.de weitergeleitet.

Tipps für die Selbsthilfearbeit

Digitale Treffen von Selbsthilfegruppen: Handreichung

Die NAKOS bietet mit dieser Handreichung Hilfestellungen bei Fragen zur Organisation digitaler Selbsthilfegruppentreffen, zur technischen Umsetzung oder zur Einhaltung von Vertraulichkeit und Datenschutz.

mehr Informationen unter folgendem Link: NAKOS Handreichung: Digitale Treffen von Selbsthilfegruppen

Arbeitshilfe „Webzeugkoffer #GleichImNetz“

Auf diesen Seiten hat der Paritätische Gesamtverband Anleitungen, Empfehlungen und Werkzeuge zusammengestellt, um Öffentlichkeits- und Zusammenarbeit interessanter zu gestalten.

mehr Informationen unter folgendem Link:

Webzeugkoffer #GleichImNetz - Digitalisierung in der Sozialen Arbeit - Der Paritätische - Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege (der-paritaetische.de)

Sichtbarkeit von Selbsthilfegruppen und -vereinigungen im Netz:

Wie der Internetauftritt gestaltet werden kann, zeigt die Musterhomepage der NAKOS

Mehr Informationen unter folgendem Link: Musterhomepage – Digitale Selbsthilfe (digitale-selbsthilfe.de)

 

Förderung digitaler Selbsthilfe

Informationen zu den Fördermodalitäten in Thüringen

Klicken Sie auf das Bild und gelangen Sie zum Menüpunkt Selbsthilfeförderung auf unserer Seite

Allgemeine Information zur Förderung

Für weitere Informationen zur Förderung von digitalen Angeboten klicken Sie auf das Bild. Sie werden zur Seite digitale-selbsthilfe.de weitergeleitet.

Für weiterführende Informationen zum Thema Digitale Selbsthilfe schauen Sie auf der Seite der NAKOS vorbei. Diese hat ein ganzes Portal zu vielen Fragen, die in Zusammenhang mit digitalen Angeboten in der Selbsthilfe auftreten, aufgebaut. Digitale Selbsthilfe – NAKOS (digitale-selbsthilfe.de)

Datenschutzkonforme Videokonfernzangebote

Videokonferenz: sichere-videokonferenz.de

Auf der Homepage https://sichere-videokonferenz.de/ können Sie kostenlos und anonym eine Videokonferenzen abhalten. Das Angebot ist derzeit unbegrenzt für jedermann nutzbar.

      Videokonferenz: Senfcall

      Mit Senfcall können Privatpersonen einfach und spontan Videokonferenzen eröffnen. Das Programm ist datensparsam, ohne Installation und zusätzliche Software nutzbar, DSGVO konform und eine Open Source-Software. Mehr Informationen finden Sie auf der Seite Senfcall – Gib deinen Senf dazu!.