Pflege
Entlastung und Hilfe durch Selbsthilfegruppen für Betroffene sowie pflegende und sorgende Angehörige
Die Pflege eines hilfebedürftigen Menschen ändert oft auch das Leben der Pflegenden. Je nach Dauer und Intensität der Aufgabe kommen Pflegende manchmal an ihre Belastungsgrenze. Viele Dinge sind zu erledigen, möglicherweise gleichzeitig die eigene Berufstätigkeit zu stemmen.
Die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe kann helfen, die Herausforderungen der Pflege besser zu bewältigen.
Der erste Schritt zu einer Selbsthilfegruppe: Nehmen Sie Kontakt zu Ihrer Selbsthilfekontaktstelle vor Ort auf. Dort erhalten Sie die Kontaktdaten der Selbsthilfegruppen. Wenn Sie noch nicht genau wissen, ob eine Selbsthilfegruppe das Richtige für Sie ist, kein Problem. Die Kolleginnen und Kollegen beraten Sie gern und suchen mit Ihnen gemeinsam das passende Angebot.
Selbsthilfegruppen
- entlasten durch Gespräche mit Anderen, die sich in der gleichen Situation befinden
- machen Mut und geben Kraft, den Alltag besser zu bewältigen
- geben Unterstützung durch Informationen und Erfahrungsaustausch
Gemeinsam sind wir weniger allein
Selbsthilfekontaktstellen fördern und begleiten Selbsthilfegruppen vor Ort:
Sie unterstützen bei der Gründung einer Gruppe und stehen bei Bedarf auch zur Problembewältigung oder für Fortbildungen zur Verfügung.
Finden Sie Ihre Kontaktstelle vor Ort unter folgendem Link: Selbsthilfekontaktstellen - LaKoST Landeskontaktstelle für Selbsthilfe Thüringen e.V. (selbsthilfe-thueringen.de)
Weitere Ansprechpersonen in Thüringen und Informationen finden Sie unter:
- Selbsthilfeorganisationen:
Selbsthilfeorganisationen - LaKoST Landeskontaktstelle für Selbsthilfe Thüringen e.V. (selbsthilfe-thueringen.de)
- wir pflegen — Interessenvertretung u. Selbsthilfe pflegender Angehöriger in Thüringen e. V.:
www.wir-pflegen-thueringen.de
- Internetseite des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF):
wir pflegen Thüringen - Interessenvertretung u. Selbsthilfe pflegender Angehöriger in Thüringen e.V. (wir-pflegen-thueringen.de)
- Übersicht der Pflegestützpunkte in Thüringen und Beratungsstellen der Kommunen:
Kontakt- und Beratungsstellen (tmasgff.de)
Über Entlastungsangebote und Hilfen informiert auch:
- die Verbraucherzentrale:
Entlastung und Hilfe für pflegende Angehörige | Verbraucherzentrale.de
Bundesweite Informationen zur gemeinschaftlichen Selbsthilfe und Pflege:
- NAKOS — Selbsthilfe und Pflege:
www.nakos.de/themen/pflege
- DAG SHG e. V. — Selbsthilfe und Pflege:
DAG-SHG - Selbsthilfe und Pflege
für pflegende Angehörige | Verbraucherzentrale.de