Selbsthilfeorganisationen

In Selbsthilfeorganisationen vernetzen sich Menschen und Selbsthilfegruppen, um sich landes- oder bundesweit für ihre Erkrankung oder Lebenssituation einzusetzen. Selbsthilfeorganisationen arbeiten spezifisch zu einem medizinischen oder (psycho-)sozialen Thema. Sie informieren und beraten dazu und vertreten die Interessen der Betroffenen in der Öffentlichkeit.

Organisation finden

Suchen Sie nach einem Thema oder wählen Sie ein Thema aus, um Selbsthilfeangebote anzuzeigen:

Selbsthilfeverbände

Selbsthilfeverbände treten mit ihren Anliegen auch nach außen. Sie bündeln die Interessen von einzelnen Patient*innengruppen, um diese als Lobby zum Beispiel für eine bessere gesundheitliche Versorgung vertreten zu können.