Broschüre Selbsthilfe im Dialog 2024 Die neue Broschüre für die Fortbildungsreihe Selbsthilfe im Dialog steht jetzt als Download zur Verfügung. Mit dem Projekt „Selbsthilfe im Dialog– miteinander lernen, erfahren und austauschen“ konnte der Paritätische Thüringen in den letzten Jahren gemeinsam mit der AOK PLUS, der Landeskontakt…
Anträge für die kassenartenübergreifende Pauschalförderung 2024 stehen bereit Ab sofort können die beschreibbaren Pauschalanträge für Selbsthilfegruppen, für Selbsthilfekontaktstellen und für Selbsthilfeverbände und -organisationen heruntergeladen werden. Sie finden Sie auf unserer Internetseite unter Selbsthilfeförderung.
"Qualitätsgesicherte Homepage" - Online Workshop 2024 Im Jahr 2024 bieten wir, neben den unterjährig angebotenen „Inhouse-Terminen“, erstmalig auch zwei Online-Workshoptermine zum Thema „Qualitätsgesicherte Homepage“ an. Der Workshop eignet sich für Interessierte, die ihre Homepage neu gestalten, überarbeiten oder ganz neu aufbauen wollen sowie für die…
2. Kongress des Ärzte- und Ärztinnenverbandes Long COVID - 24./25.11.2023 Der 2. Kongress des Ärzte- und Ärztinnenverbandes Long COVID statt findet vom 24.11 - 25.11. 2023 in Jena statt. Der Kongress wird, unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow und der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (…
Landesgesundheitskonferenz 2023 Die 9. Mitgliederversammlung fand am 16. November 2023 im Collegium Maius in Erfurt statt. 44 Mitglieder der LGK, darunter die LAKOST und die Landesarbeitsgemeinschaft Thüringer Selbsthilfeplenum, sowie einige Gäste folgten der Einladung von Ministerin Heike Werner und erörterten aktuelle Themen. Di…
Selbsthilfeunterstützung in Krisenzeiten unverzichtbar Positionspapier der Landesvertretungen der Selbsthilfekontaktstellen Im September fand die Fachtagung der Vertretungen der Selbsthilfekontaktstellen aus den Bundesländern in Fulda statt. Die Sprecherinnen und Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaften der Selbsthilfekontaktstellen und landesweit…
Betroffene gesucht - Narzisstischer Missbrauch in Erfurt
Kick Off Veranstaltung - Junge Selbsthilfe Genau wie die Selbsthilfe, lebt auch die Junge Selbsthilfe vom freiwilligen Engagement. In dem zukünftig regelmäßig stattfindenden Arbeitskreis möchten wir junge Selbsthilfeaktive und Interessierte junge Menschen (18 bis ca. 35 Jahre) an einen Tisch bringen, um gemeinschaftlich an der Stärkung…
Markt der Möglichkeiten Universität Jena Neu in Jena angekommen oder schon fest verwurzelt in unserer schönen Stadt? Ihr fragt euch, welche vielfältigen Möglichkeiten Jena abseits des Campus zu bieten hat? 🌆✨ Sucht ihr nach einem neuen Hobby, möchtet Gleichgesinnte treffen oder euch für die Gemeinschaft engagieren? Dann schaut beim Markt d…
Woche der Seelischen Gesundheit in Thüringen 2023 In den letzten zehn Jahren machten psychische Erkrankungen auch in Deutschland einen immer größeren Anteil im Diagnose- und Behandlungsspektrum aus. Die Woche der Seelischen Gesundheit, mit dem diesjährigen Motto "Zusammen der Angst das Gewicht nehmen", möchte auf unterschiedliche Strategien…
Projekt Kraft-Copilot Wir möchten Euch heute auf zwei interessante Workshopangebote für junge, pflegende Angehörige von Kraft-Copilot aufmerksam machen. Gemeinsam mit jungen pflegenden Angehörigen möchten sie eine Plattform schaffen, die das Leben junger Pflegender nachhaltig verbessert. Das Projekt Kraft-Copilot widmet …
Gruppengründung in Jena: Soziale Phobie die IKOS in Jena sucht Betroffene im Raum Jena für die Gründung einer Selbsthilfegruppe zum Thema "Soziale Phobie", um gemeinsam aktiv zu werden. Die Selbsthilfegruppe soll einen Ort zum gemeinschaftlichen Austausch bei sozialen Ängsten bieten. Den Betroffenen soll im gesicherten Rahmen unte…
Seite 1 von 11