Mitglieder gesucht - Gruppengründungen in Weimar Für folgende Selbsthilfegruppengründungen in Weimar werden noch Mitglieder gesucht: Gruppengründung zum Thema Demenz / Angehörige Gruppengründung zum Thema Getrennt und Vater bleiben. Weitere Informationen und Kontaktaufnahme: über die Selbsthilfekontaktstelle/ Gesundheitsamt WeimarKatja KlieweTel…
Die Thüringer Rose 2023- Auszeichnung für ehrenamtliches soziales Engagement Auch 2023 wird die Ministerin Heike Werner Menschen mit der Thüringer Rose auszeichnen. Vorgeschlagen werden können alle Personen, die in Thüringen ehrenamtlich soziale Arbeit leisten, z.B. kranke und behinderte Menschen betreuen, in Selbsthilfegruppen oder anderen sozialen Organisationen aktiv sind…
Broschüre zur Barrierefreiheit der Selbsthilfekontaktstellen in Thüringen In dieser Broschüre finden Sie die Ergebnisse einer Befragung zur Barrierefreiheit von Selbsthilfe-Kontaktstellen in Thüringen. Die Befragung wurde am Jahresende 2022 durchgeführt und beinhaltet unter anderem die Themen Erreichbarkeit, Parkplätze, Zugang und Toiletten Webseite und Veranstaltungen. F…
Vertragsunterzeichnung "Selbsthilfe im Dialog" Projekt "Selbsthilfe im Dialog" geht in dieVerlängerung. Die LaKoST e. V. unterschreibt gemeinsam mit der AOK PLUS dem Selbsthilfeplenum Thüringen, dem Paritätischen Thüringen den Kooperationsvertrag für die nächsten drei Jahre.In diesem Jahr wurden weitere interessante Themen dazu genommen,…
Veranstaltungsrückblick Fachtag "Seelische Gesundheit" in Jena Zum Fachtag "Seelische Gesundheit" am 15.11.2022 kamen ca. 51 Teilnehmer im Hörsaal der Ernst - Abbe - Bibliothek zusammen. Eingeleitet wurde der Tag mit einer musikalischen Buchlesung der Autorin Claudia Gliemann. Sie umrahmte Textpassagen aus ihren Büchern "Papas Seele hat Schnupfen…
Aktualisierter Leitfaden zur Selbsthilfeförderung ab Förderjahr 2023 Der Vorstand des GKV-Spitzenverbandes hat am 21.10.2022 eine Neufassung des Leitfadens zur Selbsthilfeförderung mit Wirkung zum 01.01.2023 beschlossen. Diese enthält einige wichtige Anpassungen. Die Neufassung ist mit Beginn des Förderjahres 2023 gültig. Die Änderungen beziehen sich im Wesentlichen …
Verleihung des 4. Selbsthilfepreises der Ersatzkassen Am 10. Oktober 2022 würdigten die Ersatzkassen in Erfurt das Engagement von vier Selbsthilfegruppen und fünf Einzelpreisträgern mit dem 4. Thüringer Selbsthilfepreis. Unter folgendem Link finden Sie den vollständigen Artikel des VDEK: Selbsthilfe - Thüringen (vdek.com)
Anträge für die kassenartenübergreifende Pauschalförderung 2023 stehen bereit Ab sofort können die beschreibbaren Pauschalanträge für Selbsthilfegruppen, für Selbsthilfekontaktstellen und für Selbsthilfeverbände und -organisationen heruntergeladen werden. Sie finden Sie auf unserer Internetseite unter Selbsthilfeförderung.
Fachtag "Seelische Gesundheit" in Jena Einladung Zu unserem Fachtag zum Thema: Seelische Gesundheit 15.11.2022 10:00 – ca. 16:00 Uhr Hörsaal der Ernst-Abbe-Bibliothek (Standort: Augenklinik) Wir freuen uns, u. a. die Autorin Claudia Gliemann mit ihrer musikalischen Buchvorstellung: "Papas Seele hat Schnupfen" und "Papas Seele…
Weiterbildungsreihe Selbsthilfe im Dialog 2023 Das Programm für die Fortbildungsreihe Selbsthilfe im Dialog steht jetzt als Download zur Verfügung. An den Standorten Jena, Erfurt und Suhl werden Seminare für Selbsthilfeaktive zu den Themen Seelische Gesundheit, Stärkung des Immunsystems, Kommunikation, Unterstützung der Gruppendynamik und PC-Gru…
Aktionstag Depressionen Jena Wir sind dabei! Mit einem Infostand in der Löbderstraße / Ecke Nonnenplan. Kommt vorbei und lernt uns kennen und informiert euch über Möglichkeiten der Selbsthilfe für Betroffene und Angehörige. 13:00-16:00 Uhr Infostände von psychosozialen Angeboten, interaktive Ausstellung MOODSUITS, Fahrradselbst…
Offener Austausch für Selbsthilfeaktive in Thüringen Die LaKoST e. V. lädt am 22.06.2022 von 15:00 – 17:00 Uhr zum Offenen Online-Austausch für Selbsthilfeaktive in Thüringen ein. Thema der Veranstaltung: Konto für Selbsthilfegruppen. Wir freuen uns, dass wir Rechtsanwältin Frau Mitleger-Lehner als Referentin für dieses Thema gewinnen konnten. Im Ansc…
Seite 1 von 8