Gruppengründung in Jena: Soziale Phobie die IKOS in Jena sucht Betroffene im Raum Jena für die Gründung einer Selbsthilfegruppe zum Thema "Soziale Phobie", um gemeinsam aktiv zu werden. Die Selbsthilfegruppe soll einen Ort zum gemeinschaftlichen Austausch bei sozialen Ängsten bieten. Den Betroffenen soll im gesicherten Rahmen unte…
"Barrierefreiheit" - Eine Informationsbroschüre der LAKOST im neuen Design Ab sofort können Sie die Broschüre "Barrierefreiheit - Eine Informationsbroschüre zur Barrierefreiheit der Selbsthilfekontaktstellen" aktualisiert und mit überarbeitetem Design auf unserer Webseite herunterladen. Die Broschüre finden Sie im PDF Format unter folgendem Link: Selbsthilfekontakt…
Offenes Selbsthilfeangebot in Pößneck Die Selbsthilfekontaktstelle des Landratsamtes Saale-Orla-Kreis bietet ein offenes Selbsthilfeangebot im Kontaktcafe des Freizeitzentrums Pößneck an. Hier haben Betroffene mit unterschiedlichen psychischen Belastungen 2 x im Monat die Möglichkeit, andere Betroffene kennenzulernen und sich mit ihnen …
1. Selbsthilfe- und Gesundheitstag im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Das Gesundheitsamt Saalfeld-Rudolstadt lädt zu einem neuen Veranstaltungsformat, dem 1. Selbsthilfe- und Gesundheitstag, ins Saalfelder Schloss ein.Verteilt auf 3 Veranstaltungsorte erwartet Sie ein vielfältiges Programm rund um Gesundheit und Selbsthilfe.
Fortbildung für Krebspatientinnen und -patienten und deren Angehörige in Jena Einladung der Stiftung Perspektiven zum Tanzworkshop in Jena.In vielfältigen Workshops und Vorträgen können sich Krebspatienten und -patientinnen und ihre Angehörigen vom 18.-19.09. 2023 über die Erkrankung informieren. Ergänzt werden die Vorträge und Seminare mit Tanzworkshops.Die Teilnahme ist für…
Opfer von narzisstischem Missbrauch, Frauen Gesucht werden Menschen, die Opfer von narzisstischem Missbrauch sind, um sich miteinander auszutauschen, Raum Greiz (50km). Bitte wenden Sie sich an Landeskontaktstelle für Selbsthilfe Thüringen e. V. Telefon: 03641/928 38 29 E-Mail: info@selbst…
DAG SHG Jahrestagung in Weimar - ein Rückblick Vom 12. bis 14. Juni 2023 fand die bundesweite Fachtagung in Weimar, die in Kooperation mit der LAKOST e. V. durchgeführt wurde, statt. Sie bot für 145 Teilnehmende aus ganz Deutschland eine gute Möglichkeit, sich mit den Wurzeln und Werten der professionellen Unterstützungsarbeit, aber auch mit der…
Betroffene gesucht Es werden Betroffene mit der Hashimoto-Krankheit zum Erfahrungsaustausch in Erfurt gesucht. Weitere Informationen siehe: Seltene Themen
JUGEND PRÄGT - Mikroprojektförderung 2023 JUGEND PRÄGT startet die Mikroprojektförderung 2023. Auch in diesem Jahr können sich junge Menschen im Rahmen des Projekts JUGEND PRÄGT des Landesjugendring Thüringen e.V. für eine Förderung von bis zu 1.500 Euro bewerben. Thema dieses Jahr ist Gerechtigkeit. Jahren aus Thüringen. Egal, ob ein…
Betroffene suchen Betroffene Wir möchten Menschen mit seltenen Themen die Möglichkeit bieten, über unsere Webseite Kontakt zu gleichbetroffenen Menschen und Angehörigen aufzunehmen. Wenn Sie auf der Suche nach gleichbetroffenen Menschen oder Angehörigen sind oder ein Angebot zur Unterstützung für diese machen wollen, nehmen Sie…
Thüringer Woche der Pflegenden Angehörigen (twpa) 2023 Angesichts der stark steigenden Zahl der Pflegebedürftigen in der Häuslichkeit und der für sie sorgenden pflegenden Angehörigen brauchen pflegende Angehörige Aufmerksamkeit und Unterstützung. Mittlerweile werden 85% der Pflegebedürftigen in der Häuslichkeit versorgt! Deshalb startet am 03.07.2023 di…
Gruppengründung in Jena: Einsam? – Nicht mit uns! Die Selbsthilfegruppe „Einsam? – Nicht mit uns!“ hat das Ziel, die Einsamkeit der teilnehmenden Menschen zu lindern und so die Lebensqualität wieder zu steigern. Aus vielen Gründen kann man sich einsam fühlen: vielleicht durch einen Umzug in eine neue Stadt, beruflichen Stress, eine Erkrankung, Schi…
Seite 1 von 10