Online-Seminar: Gesundheit kann man essen - Wie die tägliche Kost Krankheiten vorbeugen oder heilen kann Es gibt noch freie Plätze im: Online-Seminar: Gesundheit kann man essen - Wie die tägliche Kost Krankheiten vorbeugen oder heilen kann Termin: 17.04.2021 von 10 - 15 Uhr Für weitere Informationen und die Anmeldung klicken Sie folgenden Link. https://kurse.parisat.de/ Die organisatorische Umsetzung …
„Lotsennetzwerk Thüringen“ präsentiert Selbsthilfe App für Suchtkranke Schneller Zugang zu bewährter Hilfe: „Lotsennetzwerk“ Thüringen präsentiert Selbsthilfe App für Suchtkranke In der App finden Menschen mit Suchtproblemen und ihre Angehörigen schnell und transparent Informationen zu unterschiedlichen Krankheitsbildern, Thüringer Kontaktstellen für Hilfe und - besond…
Initiative zur Gruppengründung für Menschen mit bipolarer Erkrankung Jena Gruppengründung in Jena: Interessierte gesucht Kennst Du (ver)brennende Höhen wie bleierne Täler? Wirkt sich ihr Kontrast, bisweilen im stündlichen Wechsel, wie ein roter Faden auch durch Dein Leben - lebst du mit einer bipolaren Diagnose? Und siehst Du in einem Austausch mit Menschen, die wie Du na…
Bundesweite Studie zur Gesundheitskompetenz, Selbsthilfeaktivitäten und Versorgungserfahrung von Menschen mit Krebs Das Haus der Krebs-Selbsthilfe e.V. und Bundesverbände der Krebs-Selbsthilfe starten eine große Studie zu den Erfahrungen und Bedürfnissen von Krebsbetroffenen mit ihrer Versorgung und der Selbsthilfe. Das Projekt "Gesundheitskompetenz, Selbsthilfeaktivitäten und Versorgungserfahrung von Menschen mi…
Tag der Seltenen Erkrankungen - Rare Disease Day Am 28.02.2021 ist der Tag der Seltenen Erkrankungen - der Rare Disease Day ist ein internationaler Aktionstag um immer am letzten Tag im Februar auf die Weisen der Medizin aufmerksam zu machen. In diesem Jahr finden viele Aktionen im Internet statt. Eine Übersicht zu den Aktionen und viele weitere I…
Umfrage zu Bedarfen von Selbsthilfegruppen zum Thema psychische Erkrankungen Der Mut fördern e.V. ist im Sommer 2020 aus der Initiative um die MUT-TOUR heraus entstanden, die sich seit 2012 bundesweit über eine Tandem-Tour für einen offenen Umgang mit dem Thema Depression stark macht. Mut fördern e.V. setzt mit seinen Projekten ein Zeichen für mehr Mut und Wissen im Umgang m…
Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien 14.02.-20.02.2021 Die Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien (kurz: COA-Aktionswoche) lenkt jedes Jahr in der Woche um den Valentinstag (14. Februar) die Aufmerksamkeit von Öffentlichkeit und Medien auf die mehr als 2,6 Millionen Kinder, die in Deutschland unter einem Suchtproblemen ihrer Eltern leiden. In der Akt…
Offener landesweiter Austausch der Thüringer Selbsthilfe Aufgrund der aktuellen Situation laden wir zum Offenen landesweiten Austausch der Thüringer Selbsthilfe am 11.02.2021 im Online-Treffen ein. Im Rahmen dieses Online-Treffens möchten wir uns über die aktuelle Situation in der Thüringer Selbsthilfe austauschen und Ideen entwickeln, wie die Selbsthilfe…
Angst-Selbsthilfegruppen in Deutschland: Onlinekarte Die Deutsche Angst-Hilfe e. V. unterstützt bundesweite Selbsthilfegruppen zum Thema Angststörungen. Interessierte, Betroffene und Selbsthilfe-Aktive finden hier Informationen und Beratungsmöglichkeiten. Im Rahmen ihrer Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit möchte der Verein auf das Thema Angststöru…
Dokumentation zum Bundestreffen der Jungen Selbsthilfe 2020 Das jährliche Bundestreffen der Jungen Selbsthilfe fand im Dezember erstmals in digitaler Form statt. An der Veranstaltung nehmen jedes Jahr Selbsthilfe-Aktive im Alter von 18 bis 35 Jahren aus unterschiedlichen Selbsthilfegruppen und -vereinigungen teil, tauschen Erfahrungen aus und geben diese wei…
Selbsthilfegruppen dürfen sich weiterhin treffen - Stand 11.01.2021 Auch während der verlängerten Verordnung zu Sondermaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus werden Treffen zur gesundheitsbezogenen Selbsthilfe wie zur Prävention von Rückfällen bei suchtkranken Menschen nicht untersagt. Es bleibt weiterhin bei den bisherigen Regelungen. Die Aufrufe zur Minimierung v…
Veröffentlichung der Zuwendungen an Patientenorganisationen Der Verein Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie (FSA) hat die Zahlungen von Pharmaunternehmen an Patientenorganisationen im Jahr 2019 veröffentlicht. Im Rahmen des FSA-Kodex Patientenorganisationen haben die Mitgliedsunternehmen des FSA und des Verbands Forschender Arzneimittelh…
Seite 6 von 10